Von der Idee zur Wirklichkeit.
Das Schweizer Pharmaunternehmen InnoMedica definiert sich abgesehen von der eigenen patentgeschützten Technologieplattform vor allem über den Willen des Teams, aus einer innovativen Forschung im Bereich der Nanotransportsysteme Medikamente zu entwickeln und zu den Patienten zu bringen. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten erfahrene Unternehmer und Manager Seite an Seite mit Universitätsabgängern und jungen Talenten. Nur die gemeinsame Anstrengung von Mitarbeitenden, Investoren, Ärzten und auch Patienten wird es schlussendlich möglich machen, den Weg bis zu einem verschreibungspflichtigen Medikament zu meistern.

Über InnoMedica
Was als Start-up mit einem Gründerteam von fünf Schlüsselpersonen begann, hat sich zu einem Pharmaunternehmen mit eigener zertifizierter Nanofactory und über 50 Mitarbeitenden entwickelt.

Team
Erfahrene Unternehmer und Wissenschaftler arbeiten zusammen, um InnoMedicas innovative Medikamente auf dem kürzesten Weg zum Patienten zu bringen.

Investoren
InnoMedica entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einem Unternehmen mit öffentlichem Charakter. Durch jährliche Meilensteinfinanzierungen ist das Aktionariat kontinuierlich auf mehr als 1400 Aktionäre und Aktionärinnen angewachsen.

Job & Karriere
InnoMedicas Team lebt kreatives Denken und Innovation verbunden mit Fachkompetenz und Patientennähe. Jetzt bewerben und aktiv zum Erfolg des Unternehmens beitragen.

Medienberichte
Hier finden Sie eine Auswahl an medialer Berichterstattung zu InnoMedica und unseren Projekten.
Statements
Stimmen zu unserer Arbeit
-
PD Dr. Michael Schüpbach
Vizepräsident, Swiss Movement Disorder Society«Eine Behandlung mit GM1 hat in ersten Studien bei Patienten mit Morbus Parkinson bereits positive Resultate gezeigt. Talineuren®, die liposomale Formulierung von GM1, ist eine vielversprechende Substanz, deren therapeutisches Potential wir nun in der klinischen Studie prüfen wollen. Ein Status als Orphan Drug wäre zudem ein bedeutsamer Schritt für Talineuren® hin zu einer schnellen Marktzulassung.»
-
Prof. Dr. Beat Thürlimann
Brustzentrum St. Gallen«Die erfolgreich abgeschlossene Phase-I-Studie legt die Grundlage für die Weiterentwicklung von Talidox®, welche international an renommierten Brustkrebszentren erfolgen wird.
Wir versprechen uns davon eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Medikaments bei Brustkrebs. Die momentan favorisierte Erstlinientherapie bei Brustkrebs sind wöchentliche Infusionen mit Paclitaxel (z.B. Taxol). Talidox® hat das Potential, den neuen Standard bei Brustkrebs-Chemotherapien mit zu definieren.»
-
«Um eine Marktzulassung für eine Formulierung wie Talidox® zu erreichen, braucht es vor allem eine Sicherheitsstudie im Menschen.»
Prof. Dr. Matthias G. Wacker
Department of Pharmacy, Faculty of Science, National University of Singapore. Berater für US Pharmakopöe (USP) und National Formulary (NF) -
Swissmedic kategorisiert Talidox als bekannten Wirkstoff mit Innovation
«Somit wird die Wirksamkeit grundsätzlich als gegeben erachtet und der Hersteller muss lediglich aufzeigen, inwiefern die Veränderung des Medikaments die Therapieleistung beeinflusst.»
Einschätzung der Schweizerischen Arbeitsgruppe für Klinische Krebsforschung (SAKK)