Innovation im Dienst der Patienten
InnoMedica ist ein Schweizer Pharmaunternehmen, das durch den Einsatz eines innovativen Nano-Transportsystems Medikamente entwickelt, die den Patienten effektive Verbesserungen in der Therapie ermöglichen. InnoMedicas Nanocarrier verlängern die Zirkulationszeit der transportierten Wirkstoffe in der Blutbahn und sorgen dafür, dass die verschiedenen Wirkstoffe erst am Ort der Bestimmung präzise freigesetzt werden. Dies hat eine verbesserte Wirkung bei gleichzeitig reduzierten Nebenwirkungen zur Folge, womit InnoMedica das Problem der effizienten Wirkstoff-Logistik im menschlichen Körper löst. Erste Anwendungen in der Onkologie, Neurologie und Immunologie zeigen eindrücklich die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser Nanotechnologie. Da InnoMedica keine neuen Wirkstoffe entwickelt, sondern vielmehr klinisch bestens bekannte Wirkstoffe mit einem biologischen Autopiloten versieht, ist das Translationsrisiko von InnoMedicas Medikamenten besonders tief. Bei InnoMedica arbeiten erfahrene Unternehmer und Wissenschaftler zusammen, um diese Medikamente auf dem kürzesten Weg zu den Patienten zu bringen.
Unsere Produkte
Das Transportsystem mit klarem Fokus
Das patentgeschützte Medikamenten-Transportsystem kann mit einer Vielzahl von Wirkstoffen kombiniert und im Design auf die spezifischen Bedürfnisse angepasst werden. Dadurch ist es für verschiedenste Anwendungen einsetzbar.
Der Nanocarrier von Talidox umschliesst den bereits zugelassenen, hochwirksamen Wirkstoff Doxorubicin und verhindert dadurch schwerwiegende, irreversible Nebenwirkungen der Chemotherapie: Eine massgebliche Verbesserung des Nutzen-/Nebenwirkungsprofils.
Mit Talineuren werden Nervenschäden regenerativ therapiert. Ein erster klinischer Einsatz des Medikaments soll bei Patienten mit Parkinson, ALS oder auch anderer neurodegenerativer Krankheiten erfolgen.
InnoMedicas rein biologische Covid-19-Impfung nützt die Nanocarrier als Trägersubstanz und ist als Protein-Subunit-Impfung konzipiert. Dies lässt eine Immunisierung bei gleichzeitig guter Verträglichkeit erwarten.
Alle Pipeline-Produkte basieren auf dem nanomedizinischen Transportsystem von InnoMedica und haben zum Ziel, die Wirkstoffverteilung im Körper des Patienten zu verbessern. Hierbei werden im Klinikalltag bewährte Wirkstoffe in die Nanocarrier verpackt und mit Hilfe eines biologischen Autopiloten zum betroffenen Gewebe im Körper gelenkt.
Unser Fokus
Effiziente Therapien mit weniger Nebenwirkungen
In der Medikamentenentwicklung steht bei InnoMedica der Patient mit seinem Bedürfnis nach besserer Gesundheit und Lebensqualität an erster Stelle. Ein erhöhter Patientennutzen besteht in erster Linie aus einer besseren Wirkung der Therapie sowie aus weniger damit einhergehenden Nebenwirkungen. Zur Verkürzung der Entwicklungszeit von neuen Medikamenten werden hochwirksame, bereits zugelassene Wirkstoffe eingesetzt.
35
Patientinnen und Patienten bereits mit Talidox behandelt
3
Patientinnen und Patienten bereits mit Talineuren behandelt
51
Mitarbeitende sind für InnoMedicas Vision im Einsatz
58
Mio. CHF konnten bereits beschafft werden
1300
Aktionäre und Aktionärinnen sind bereits bei InnoMedica investiert
Statements
Stimmen zu unserer Arbeit
-
PD Dr. Michael Schüpbach
Vizepräsident, Swiss Movement Disorder Society«Eine Behandlung mit GM1 hat in ersten Studien bei Patienten mit Morbus Parkinson bereits positive Resultate gezeigt. Talineuren®, die liposomale Formulierung von GM1, ist eine vielversprechende Substanz, deren therapeutisches Potential wir nun in der klinischen Studie prüfen wollen. Ein Status als Orphan Drug ist zudem ein bedeutsamer Schritt für Talineuren® hin zu einer schnellen Marktzulassung.»
-
Prof. Dr. Beat Thürlimann
Brustzentrum St. Gallen«Die erfolgreich abgeschlossene Phase-I-Studie legt die Grundlage für die Weiterentwicklung von Talidox®, welche international an renommierten Brustkrebszentren erfolgen wird.
Wir versprechen uns davon eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Medikaments bei Brustkrebs. Die momentan favorisierte Erstlinientherapie bei Brustkrebs sind wöchentliche Infusionen mit Paclitaxel (z.B. Taxol). Talidox® hat das Potential, den neuen Standard bei Brustkrebs-Chemotherapien mit zu definieren.»
-
«Um eine Marktzulassung für eine Formulierung wie Talidox® zu erreichen, braucht es vor allem eine Sicherheitsstudie im Menschen.»
Prof. Dr. Matthias G. Wacker
Department of Pharmacy, Faculty of Science, National University of Singapore. Berater für US Pharmakopöe (USP) und National Formulary (NF) -
Swissmedic kategorisiert Talidox als bekannten Wirkstoff mit Innovation
«Somit wird die Wirksamkeit grundsätzlich als gegeben erachtet und der Hersteller muss lediglich aufzeigen, inwiefern die Veränderung des Medikaments die Therapieleistung beeinflusst.»
Einschätzung der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK)